Latente Beschwerden seit Jahren.

Die junge Patientin (30) kommt mit Beschwerden am Zahn 11.
Es besteht kein Lockerungsgrad, die Krone auf dem Zahn ist suboptimal von der labialen Gestaltung. Die Sondierungstiefen sind nicht größer als 3mm, circumferent. Es besteht kein Aufbißschmerz. Die Perkussion horizontal und lateral sind unauffällig. Störend ist ein ständiges Druckgefühl.
Auf Palpation labial gibt die Patientin im mittleren bis apikalen Wurzeldrittel ein Schmerzgefühl an.

Weiterlesen auf Wurzelspitze

Emphysem

In den letzten Beiträgen berichtete ich über ein Emphysem einer Patientin nach einer endodontischen Behandlung.

In einer kurzen Literaturecherche habe ich nach den möglichen Ursachen gesucht.

Diese wurden in der Literatur erwähnt:

  • Wasserstoffperoxid
  • Natriumhypochlorit
  • Druckluft (Luftemphysem)

Weiterlesen auf Wurzelspitze…

Ever Flow Fallbeispiel

In diesem Fall war die koronale Restsubstanz stark dezimiert. Wir haben  alle zur Verfügung stehende „Klangfläche“ benutzen müssen.
Nach Stiftentfernung, Kariesentfernung und Entfernung der Füllungsreste wurde die Oberfläche desinfiziert, mit AlO gestrahlt und adhäsiv mit Optibond FL vorbehandelt.

weiterlesen auf Wurzelspitze

Fokusmonitor

In diesen Artikeln hatte ich über diese Kombination geschrieben. (Dentalmikroskop Kamera Setup Canon 550D/ Tubus F340/ FeelWorld Master MA6P Kamera Monitor 5,5 Zoll)

Nach ca. 3 Monaten funktionierte der Monitor nicht mehr. Er lies sich nicht mehr anschalten. Unsere Nachfrage bei Feelworld  war ergebnislos, wir wurden an Feelworld China verwiesen. Wir reklamierten bei Amazon und es wurde der Monitor zurückgenommen.

Deshalb ar ich nun wieder auf der Suche nach Ersatz. Die Größe 5,5″ war mir etwas zu klein in der Zeit der Benutzung. Deshalb habe ich eine Nummer größer geschaut. 7″ ist in der Betrachtung aus der Nähe deutlich größer.

weiterlesen auf Wurzelspitze

 

Noch eine Anmerkung in merkwürdigen Zeiten: Da bereits die bloße Nennung eines Produktes auf einer Homepage als Werbung interpretiert werden kann, benennen wir diesen Blogbeitrag (wie auch jeden bereits geschriebenen sowie alle zukünftigen Beiträge, in denen Produkte benannt werden) als unbezahlte Werbung. Sollten wir (jemals) finanzielle Zuwendungen von Firmen erhalten, die Erwähnung bestimmter Produkte betreffend, werden wir die entsprechenden Blogbeiträge als „bezahlte Werbung“ ausweisen.

Ever XFlow Fallbeispiel

In diesem Fall wurde durch eine Stiftinsertion bereits sehr viel Wurzeldentin distal geopfert.
Deshalb haben wir uns hier für eine intrakanläre Strahlung mit AlO entschieden. Voraussetzung dafür ist allerdings ein verschlossener Wurzelkanal. Die Gefahr eines Emphysems und/oder des Transports von Strahlungspartikeln mit Debris und Smearlayer nach periapikal muß ausgeschlossen sein. Deshalb kann in so einem Fall erst nach der Wurzelfüllung die Vorbereitung der Oberfläche erfolgen.

Weiterlesen auf Wurzelspitze

Strahler

Alle „gereiften“ Leser kennen noch die Werbung „Strahlerküsse schmecken besser…„, an diese musste ich sofort bei dem Titel denken. Das waren noch Zeiten… 😉

(Die Firma Blendax vermarktete damit ihre Zahncreme und zeigte Erfolg – 1972 gehörte „Strahler 70“ zu den 10 meistverkauften Zahncremes in Westdeutschland.)
Quelle: Google

Wir strahlen häufig unsere Cavitäten um möglichst optimal Zustände vor dem adhäsivem Aufbau zu erreichen. 

Bisher haben wir den Airsonic Sandblaster von Hager&Werken in der Anwendung. Das Handling ist etwas umständlich, da das Teil schon etwas klapprig ist. Leider ist das EMS K1 eingestellt, das wäre unsere Wahl sonst gewesen. Allerdings ist dazu auch wieder ein zusätzlichste Gerät mit Fußschalter am Arbeitsplatz.

Über die Seite Minimalinvaisv.de gibt es noch das Danville Gerät Prepstart.
Prophylaxestrahler von NSK konnten leider nicht als Alternative verwendet werden.

weiterlesen auf Wurzelspitze